Lieferqualität | Schwarzerle, im 1L Topf (C1, Topfballen). Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Anzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs. |
Kurzbeschreibung | Schwarz-Erlen, lat. 'Alnus Glutinosa' im C1 Container |
Einsatzbereiche |
|
Namen | Schwarzerle, lat. Alnus glutinosa, auch: Roterle, Eller oder Elsa |
Wuchs / Verwendung | Die einheimische Schwarzerle (Alnus glutinosa) ist ein in weiten Teilen Europas verbreiteter mittelgroßer Laubbaum, der sich auf tiefgründigen feuchten Böden bzw. am Gewässerrand sehr wohl fühlt. Sie ist vor allem entlang von Flüssen und an Ufern von Bächen und Seen verbreitet und festigt deren Ufer. Keine einheimische Baumart wächst besser auf nassen Standorten. Die winterharte Schwarzerle stammt aus der Familie der Betulaceae (Birkengewächse) und wird 10-20, maximal 30 m groß und bis zu 100 Jahre alt. Markant sind die sich im Herbst bildenden dunkelbraunen zapfenähnlichen Früchte, die sich aus den rötlich-gelben Blütenkätzchen (Blütezeit März/April) bilden. Vermehrung, Keimung Die Schwarz-Erle vermehrt sich hauptsächlich generativ durch Samen. Auch vegetative Vermehrung durch Stockausschläge ist bis zum Alter von etwa 60 Jahren möglich. 2003 war die Schwarzerle „Baum des Jahres“. Unser Baumschulbetrieb liegt im Ort 'Ellerhoop' im Herzen des Baumschulgebietes Kreis Pinneberg, der auf den Namen der Erle (Plattdeutsch Eller) zurückzuführen ist. 'Erlenhaufen' ist damit die Übersetzung des Ortes Ellerhoop und deutet darauf hin, dass es in früheren Zeiten feucht war. Holznutzung Alnus glutinosa (Schwarz-Erle) gehört zu den mittelschweren einheimischen Holzarten.Das Holz ist weich und von gleichmässiger, feiner Struktur und leicht bearbeitbar. Unter Wasser ist das Holz äusserst beständig Das Holz kann genutzt werden für folgende Zwecke Frischgeschnittenes Erlenholz färbt sich rot. Mancherorts ist der Baum deswegen auch als Roterle bekanntDiese Namensgebung ist jedoch irreführend, da sie zu Verwechslung mit der nordamerikanischen Erlenart Rot-Erle (Alnus rubra) führen kann. Die Rinde dieser Erle wurde früher zum Schwarzfärben von Leder und der Zapfen zur Herstellung von Tinte verwendet, daher der deutsche Name Schwarzerle. Unser Tipp: Kaufen Sie bei uns einheimische Schwarzerlen in Kombination mit unseren vielen anderen Wildgehölzpflanzen für Ausgleichsmassnahmen oder Renaturierung. |
Vorzüge | Schwarzerlen vertragen feuchte Standorte sehr gut ✔ robuster einheimischer Laubbaum ✔ |
Pflanzenbeschreibung, Blätter, Früchte | Die Laubblätter haben eine Länge von 5-10 Zentimetern. Sie sind eiförmig bis rundlich geformt. Ihr Blattrand ist gezahnt.An der Blattoberseite sind die Blätter dunkelgrün und anfangs klebrig. Die Blattunterseite ist ein wenig heller.Ihre Nebenblätter verliert der Baum bereits während des Jahres. Im Herbst verliert die Schwarz-Erle ihre gesamten Blätter ohne Herbstfärbung im noch grünen Zustand.Blütemonat: März- April. Die Bestäubung erfolgt durch den Wind.Die männlichen Blütenstände sind 5-10 cm lange Kätzchen, die weiblichen sind kleiner und eiförmig, ca. 5 cm lang.Sie reifen im September/Oktober. Die Zapfen (Früchte der Erle) verbleiben über den Winter hin am Baum und bieten verschiedenen Vogelarten Nahrung.Der Zuwachs beträgt ca. 30 bis 50 cm pro Jahr. |
Lebensraum bzw. Nahrungspflanze für | |![]() ![]() ![]() |
Standort und Bodenansprüche | Schwarz-Erlen bevorzugen sonnige bis halbschattige nasse Standorte. Sie gelten als Moor- und Sumpfgehölze und sind typisch für Bruchwälder, Feucht- und Nasswiesen. Dieser einheimische Baum ist anspruchslos an den Boden, der allerdings frisch bis feucht sein sollte. |
![]() | Unser kostenloser Service: beauftragen Sie hier den fachgerechten Rückschnitt vor dem Versand. |
Pflanzentypus | Wildgehoelz, laubabwerfend, schnell wachsend |
Optimaler Standort und Lage |
|
Wachstum pro Jahr | ca. 30 cm bis ca. 50 cm |
maximale Grösse (ausgewachsen) | 10 bis 30 m |
Winterhärte | sehr gut |
Einheimische Pflanze | Schwarzerle wächst in weiten Teilen Mitteleuropas |
Blütezeit | von März bis April |
Hinweise
Pflanzzeitpunkt | Schwarzerle aus eigener Anzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar. |
Angebot einholen | Sie möchten ein unverbindliches Angebot? Rufen Sie gerne an unter 04120/1414 oder senden Sie eine mail an mail[at]baumschuledirekt.de. |
Unser Preis | ab 2,49 EUR Euro inkl. 10.7 % MwSt. zzgl. Versandkosten |
Kundenbewertungen:
Schreiben Sie die erste Kundenbewertung
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Artikel 4 von 11 in dieser Kategorie