Laubhecken
Bambus
Berberitze
Blutbuche
Buxus sempervirens
Feldahorn
Glanzmispel
Hainbuche
Heckenrose
ilex
Kirschlorbeer
Angustifolia
Caucasica
Diana
Etna
Genolia
Herbergii
Mount Vernon
Novita
Obelisk
Otto Luyken
Rotundifolia
Übersicht
Liguster
Atrovirens/Container
Atrovirens/wurzelnackt
Lodense
Rotbuche
Wildhecke / gemischte Hecke
Nadelhecken
Taxus (Eibe)
Taxus Baccata
Taxus baccata 'Repandens'
Taxus media hicksii
Taxus media hillii
Thuja
Thuja Brabant
Thuja Columna
Thuja Smaragd
Niedrige Hecken
Buchsbaum-Ersatz
Bodendecker
Einsatzbereiche / Eigenschaften
Hangbegrünung
Euonymus
immergrün
Euonymus
lange Blütezeit
niedrig wachsend
schattenverträglich
Euonymus
sonnenliebend
unter Bäumen
Euonymus
Kleinsträucher
Stauden
Bodendeckerrosen / Beetrosen
Bodendeckereibe
Cotoneaster
Dickmännchen / Schattengrün
Efeu / 'Hedera'
Euonymus
Maiblumenstrauch
Frauenmantel / Alchemilla mollis
Niedrige Purpurbeere
Fünffingerstrauch / Potentilla
Immergrün / Vinca
Johanniskraut / Hypericum
Lonicera
Spierstrauch / Spiraea
Berankung
Stauden
Wildgehölze
Liste der Wildgehölze/Wildsträucher
Baum des Jahres
Buche
Eibe
Elsbeere
Feldahorn
Hainbuche
Dünger | Service
Pflanzen-Tipps
Wildsträucher-Tipps
Heckenpflanzen-Tabelle: Übersicht und Vergleich
Heckenpflanzen: Auswahl-Tipps
Bodendecker: Auswahl und Pflege
Pflanzzeitpunkt
Nach der Pflanzung
Blattläuse auf Heckenpflanzen
Anfrage
Liefertermin
Versand
Anwachsgarantie
Gästebuch
MENU
Laubhecken
Nadelhecken
Bodendecker
Kirschlorbeer
Kletterpflanzen
Wildgehölze
Beetrosen
Beratung: Tel. 0 41 20 / 14 14 | MO-FR von 08:30 bis 18:00, SA 10:00 bis 14:00 Uhr
Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen
Einverstanden
JavaScript ist deaktiviert!
Es stehen Ihnen nicht alle Shopfunktionen zur Verfügung. Bitte überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen.
Suchen
Anmelden
Kasse
Warenkorb
(
0
)
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Menü
Laubhecken
Bambus
Berberitze
Blutbuche
Buxus sempervirens
Feldahorn
Glanzmispel
Hainbuche
Heckenrose
ilex
Kirschlorbeer
Angustifolia
Caucasica
Diana
Etna
Genolia
Herbergii
Mount Vernon
Novita
Obelisk
Otto Luyken
Rotundifolia
Übersicht
Liguster
Atrovirens/Container
Atrovirens/wurzelnackt
Lodense
Rotbuche
Wildhecke / gemischte Hecke
Nadelhecken
Taxus (Eibe)
Taxus Baccata
Taxus baccata 'Repandens'
Taxus media hicksii
Taxus media hillii
Thuja
Thuja Brabant
Thuja Columna
Thuja Smaragd
Niedrige Hecken
Buchsbaum-Ersatz
Bodendecker
Einsatzbereiche / Eigenschaften
Hangbegrünung
Euonymus
immergrün
Euonymus
lange Blütezeit
niedrig wachsend
schattenverträglich
Euonymus
sonnenliebend
unter Bäumen
Euonymus
Kleinsträucher
Stauden
Bodendeckerrosen / Beetrosen
Bodendeckereibe
Cotoneaster
Dickmännchen / Schattengrün
Efeu / 'Hedera'
Euonymus
Maiblumenstrauch
Frauenmantel / Alchemilla mollis
Niedrige Purpurbeere
Fünffingerstrauch / Potentilla
Immergrün / Vinca
Johanniskraut / Hypericum
Lonicera
Spierstrauch / Spiraea
Berankung
Stauden
Wildgehölze
Liste der Wildgehölze/Wildsträucher
Baum des Jahres
Buche
Eibe
Elsbeere
Feldahorn
Hainbuche
Dünger | Service
Pflanzen-Tipps
Wildsträucher-Tipps
Heckenpflanzen-Tabelle: Übersicht und Vergleich
Heckenpflanzen: Auswahl-Tipps
Bodendecker: Auswahl und Pflege
Pflanzzeitpunkt
Nach der Pflanzung
Blattläuse auf Heckenpflanzen
Startseite
»
FAQ - häufige Fragen
FAQ - häufige Fragen
1.
Allgemeine Fragen (Rubrik anzeigen)
1.1.
Wann ist die beste Pflanzzeit?
1.2.
Wie schnell liefert BaumschuleDirekt meine Pflanzen?
1.3.
Wie wird die Größe der Pflanzen gemessen?
1.4.
Ist im ersten Jahr eine besondere Pflege notwendig?
1.5.
Wie erhalte ich die Pflanzen zu einem bestimmten Termin?
1.6.
Pflanzen sind da und ich bin noch nicht pflanzbereit - wie kann ich die Pflanzen lagern?
1.7.
Wie pflanze ich meine Hecke am besten?
1.8.
Welche Topf– bzw. Containergrößen verwendet BaumschuleDirekt?
1.9.
Weisse Kügelchen an den Wurzeln der Containerpflanzen?
1.10.
Fragen? Mail oder Telefon?
1.11.
Ist eine Abholung der Pflanzen möglich?
1.12.
Service: Lieferung mit Pflanzenrückschnitt?
1.13.
Liefert BaumschuleDirekt auch in andere Länder?
1.14.
Pflanzen im Internet kaufen - ein Qualitätsrisiko?
1.15.
Wie kann ich ein individuelles (Paket-) Angebot einholen?
1.16.
Wie sieht die komplette Pflanzenliste aus? Gibt es mehr Pflanzen als im Shop angeboten?
1.17.
Warum kann BaumschuleDirekt so preiswert anbieten?
1.18.
Meine Frage fehlt ...
2.
Heckenpflanzen - Tipps zur Auswahl (Rubrik anzeigen)
2.1.
Wie viele Pflanzen benötige ich pro Meter Hecke ?
2.2.
Welchen Unterschied gibt es zwischen Hainbuche und Buche ?
2.3.
Wie pflege und schneide ich am besten ?
2.4.
Welche Kirschlorbeer sind wofür empfehlenswert ?
2.5.
Welche Heckenpflanze passt am besten zu Haus und Grundstück?
2.6.
Welche sommergrünen Heckenpflanzen sind empfehlenswert ?
2.7.
Welche immergrünen Heckenpflanzen können Sie mir empfehlen ?
2.8.
Welche niedrigen Hecken können Sie empfehlen?
3.
Bodendecker - Tipps zur Auswahl und Pflege (Rubrik anzeigen)
3.1.
Welche immergrünen Bodendecker sind als flache empfehlenswert ?
3.2.
Welche Bodendecker wachsen sehr schnell und sind robust ?
3.3.
Welche Bodendecker besitzen eine lange Blütezeit ?
3.4.
Wie pflege ich Bodendecker am besten ?
3.5.
Wie lege ich arbeitssparsam eine schöne Bodendeckerfläche an ?
3.6.
Wie verhindere ich den Unkrautwuchs ?
3.7.
Gibt es eine Regel, wie viele Bodendecker pro qm benötigt werden ?
4.
Nach der Pflanzung (Rubrik anzeigen)
4.1.
Wie viel Wasser benötigen meine Pflanzen ?
4.2.
Meine Lebensbäume (Thujen) werden braun - was kann ich tun?
4.3.
Meine Hecke ist zu groß geworden - was kann ich dagegen tun?
4.4.
Wie soll ich düngen ?
4.5.
Meine Buxus werden krank, was soll ich machen ?
4.6.
Meine Kirschlorbeer haben löchrige Blätter - was kann ich tun ?
5.
Wildsträucher-Tipps (Rubrik anzeigen)
5.1.
Was ist bei einer Ausgleichspflanzung bzw. einer Ausgleichsmaßnahme zu beachten ?
5.2.
Welche Wildsträucher sollte man pflanzen, die ein buntes Bild geben und gleichzeitig den Vögeln und Insekten sehr nützlich sind ?
5.3.
Welche baumartigen Gehölze gibt es ?
5.4.
Wie oft muss ich einen Knick oder eine Wildhecke schneiden ?
5.5.
Wie viele Pflanzen brauche ich pro Meter ?
5.6.
Warum sollte man überhaupt Wildpflanzen setzen ?
Nach oben
Zurück
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2023