Heckenpflanzen: Tipps zur Auswahl

Übersicht und Vergleich: Die Top-Heckenpflanzen mit den wichtigsten Eigenschaften aus unserem Sortiment
Bei der Anlage einer Hecke stehen mehr als 30 verschiedene Pflanzen zur Auswahl.
Dieser Überblick zeigt eine Liste mit häufig verwendeten Heckenpflanzen und deren markanten Eingeschaften.
Kriterien zur Heckenauswahl
Es kann sein, dass die Pflanzen im Bebauungsplan vorgeschrieben sind; z.B. „Einheimische standortgerechte Sträucher“, wie Feldahorn, Rotbuche oder Hainbuche. Dann ist die Wahl einfach.
Immergrün oder sommerbelaubt
Soll es eine immergrüne Hecke sein? Hier lässt sich zwischen Nadelpflanzen wie Thuja und Laubpflanzen, wie z.B. Kirschlorbeer unterscheiden.
Oder darf es eine rein sommerbelaubte einheimische Laubhecke z.B. aus Rotbuche, Hainbuche, Feldahorn oder Liguster sein, die einen gewissen Wert für Natur besitzt?
Heckengröße
Für kleinere Hecken eignen sich die entsprechenden gekennzeichneten Pflanzen.
Wuchsgeschwindigkeit
Ssoll die Hecke eher schnell wachsen um Höhe zu erreichen, eignen sich bspw. Liguster oder Hainbuche. Das bedeutet auf Dauer etwas höheren Schnittaufwand.
Andere Heckenpflanzen wie Taxus (Eibe) wachsen langsam und erfordern weniger Pflegeaufwand.
Laubfarbe
Wenn die Hecke nicht grün belaubt, sondern rötlich-grün eigenen sich Blutbuche oder Glanzmispel.
Goldliguster wiederum trumpft mit gold-grünem Laub auf.
Diese Tabelle nennt wichtige Eigenschaften der meist verwendeten Heckenpflanzen
Pflanze Deutscher Name / botanischer Name | Charakteristisches, Besonderheiten | Wuchshöhe (max ca.) + ½ m ++ 1 m +++ 2-3 m | Standort O=Sonne U=1/2Schatten I=Schatten | Wuchs- tempo / Jahr + 10-20cm ++ 20-30cm +++ 20-40 cm ++++ 30-50cm +++++40-60cm | Immer- grün | Winter- blickdicht | geringer Schnitt- aufwand | Frosthärte C + bis -15 ++ bis -20 +++ bis -25 | heimisch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebensbaum Thuja Smaragd | Streng säulenartiger Wuchs | ++ +++ | O + U | ++ | X | X | X | +++ | |
Lebensbaum Thuja Columna | Säulenartiger Wuchs | ++ +++ | O + U | ++ | X | X | X | +++ | |
Lebensbaum Thuja Brabant | Buschiger Wuchs | ++ +++ | O + U | +++ | X | X | +++ | ||
Eibe hilli Taxus | Säulenartiger Wuchs. Männliche Pflanze, die nur selten Beeren trägt. | + ++ +++ | O + U + I | ++ | X | X | X | ++ | X |
Eibe, Taxus baccata | Robust, naturnah | + ++ +++ | O + U + I | ++ | X | X | X | +++ | X |
Bambus, Fargesia verschiedene Sorten | Exotisches Flair. Bei uns nur Sorten, die ohne aufwendige Wurzelsperre auskommen. | +++ | O + U + I | +++++ | X | X | X | ++ | |
Stechpalme, Ilex Heckenstar | Säulenartiger Wuchs | O + U + I | +++ | X | X | X | ++ | X | |
Ilex, glorie gem Stechpalme | Guter Buxus-Ersatz | + | O + U + I | + | X | X | X | ++ | X |
Ilex, Blue Angel Stechpalme | Buschiger Wuchs | ++ +++ | O + U + I | + | X | X | X | ++ | X |
Glanzmispel, Photinia | Charmanter rötlicher Austrieb | ++ +++ | O + U + I | ++ | X | X | + | ||
Feuerdorn, Pyracantha | Sparriger Wuchs, stachelig, wehrhaft. Schöne Blüte und Früchte. | +++ | O + U + I | ++++ | X | X | + | ||
Efeu, Hedera mit Spalierhilfe | selbstklimmend | + ++ +++ | O + U + I | +++++ | X | X | +++ | X | |
immergrüne Heckenkirsche, Lonicera pileata | Guter Buxus-Ersatz; weitere Sorten – auch als Buxus-Ersatz einsetzbar | + ++ | O + U + I | +++ | X | X | ++ | ||
schwarzgrüner (gemeiner) Liguster | Halb-immergrün, sehr schnittfest | ++ +++ | O + U + I | ++++ | X | 1/2 | +++ | X | |
Goldliguster, Liguster aureum | Gelb-grünes Laub | ++ +++ | O + U + I | +++ | 1/2 | ++ | |||
Zwergliguster, Liguster Lodense | Buxus-Alternative, allerdings nur sommergrün | + ++ | O + U + I | ++ | 1/2 | +++ | |||
Feldahorn, Acer campestre | Sehr schnittfest | ++ +++ | O + U + I | ++++ | 1/2 | X | |||
Hainbuche, Carpinus betulus | Sehr schnittfest, relativ trockenresistent | + ++ +++ | O + U + I | ++++ | X | ||||
Rotbuche, Fagus sylvatica | Sehr schnittfest | ++ +++ | O + U + I | +++ | X | ||||
Blutbuche, Fagus sylvatica purpurea | Sehr schnittfest, rötlich-grünes Laub | ++ +++ | O + U + I | +++ | X | ||||
Weißdorn, Crataegus | Sehr schnittfest, stachelig, wehrhaft | ++ +++ | O + U + I | +++++ | X | ||||
Deutzia gracilis | O + U + I | ++ | |||||||
Fünffingerstrauch, Potentilla | lange Blütezeit, Variantenb mit verschiedenen Blühfarben | ++ | O + U + I | ++ | |||||
Spierstrauch, Spiraea | lange Blütezeit, rosa / weiß ( rosa blühende Varianten | ++ | O + U + I | ++ | |||||
Berberitze, Berberis Atro und bux. Nana | Leicht stachelig, atro nana ist sommergrün | + ++ | O + U + I | ++ | X | X | |||
Kartoffelrose Apfelrose, Rosa rugosa | Leicht stachelig, lange Blüte, duftend, | ++ +++ | O + U + I | +++++ | X | ||||
Heckenkirsche, Lonicera pileata | Niedrig wachsend, in Blütezeit immense Anziehungskraft für Bienen und Hummeln | + ++ | O + U + I | ++ | |||||
Kirschlorbeer. Prunus lausocerasus | |||||||||
Obelisk | Säulenartiger Wuchs | +++ | O + U + I | +++ | X | X | X | +++ | |
Genolia | Säulenartiger Wuchs | +++ | O + U + I | +++ | X | X | X | +++ | |
niedriger Kirschlorbee, Otto Luyken | Niedrig buschig wachsend | + ++ | O + U + I | ++ | X | X | X | +++ | |
Herbergii & Diana | +++ | O + U + I | +++ | X | X | +++ | |||
Novita & Caucasica | +++ | O + U + I | ++++ | X | X | + | |||
Angustifolia | Mediterraner Charm, sehr dichter Wuchs | +++ | O + U + I | +++ | X | X | + | ||
Etna | Rötlicher Austrieb | +++ | O + U + I | ++ | X | X | ++ |