Heckenauswahl gemäß Auflagen aus B-Plan (Bebauungsplan)
Werden die Pflanzen für die Neuanlage einer Hecke benötigt und sollen dabei Auflagen aus einem B-Plan erfüllt werden?
Diese Anforderungen können verwirrend sein – wir bringen Licht ins dunkel.
Wir erklären, was Angaben wie „Strauch“ oder „Heister“, „2xv“ oder Größe „60-100“ bedeuten.
Unsere Heckenpflanzen erfüllen die Auflagen
Liste „Einheimische Sträucher/Heister für Hecken“
Qualitäts-Angaben von Heckenpflanzen in B-Plänen
Unsere Heckenpflanzen erfüllen die Auflagen
Es ist dabei auf die im B-Plan geforderte Größe zu achten und darauf, ob es sich um heimische Pflanzen handeln soll. Unser Angebot enthält einheimische wie auch andere geeignete Heckenpflanzen.
Tipp: auch aus kleineren Pflanzen entwickelt sich im Laufe der Jahre die geforderte Qualität. Jetzt gepflanzt erfüllen die jeweiligen Pflanzen bspw. in 2 Jahren bereits die nächste oder übernächste Qualitätsstufe.
Ist noch etwas unklar? Wir helfen! Einfach telefonisch bei uns nachfragen oder den Text mit der Auflage an uns zusenden. Wir sagen dann, ob die Wunschpflanze passt oder welche Alternativen es gibt.
Die folgende Tabelle zeigt, welche unserer Pflanzen die jeweilige Anforderung erfüllt.
Unsere ‚Heister‘ (s.u.) besitzen durch entsprechende Pflegemaßnahmen eine gute Seitentriebausbildung und sind von unten her durchgehend gut beastet und verzweigt. | ||
Größe in cm | Wurzelvariante oder Freiland (wurzelnackt) | Erfüllt folgende Anforderungen für Sträucher und Heister |
30 bis 50 | Topf/Container/Ballen | in 2 Jahren wie verpflanzte Sträucher, 1xv, 2xv |
50 bis 80 | Topf/Container/Ballen | Strauch/Heister |
Freiland (wurzelnackt) | Strauch/Heister | |
80 bis 100 | Topf/Container/Ballen Freiland (wurzelnackt) | Strauch/Heister |
100 bis 125 | Topf/Container/Ballen Freiland (wurzelnackt) | Strauch/Heister |
125 bis 150 | Topf/Container/Ballen Freiland (wurzelnackt) | Strauch/Heister |
150 bis 175 | Topf/Container/Ballen Freiland (wurzelnackt) | Strauch/Heister |
Qualitäts-Angaben von Heckenpflanzen in B-Plänen
Bebauungspläne (B-Pläne) enthalten oft recht detaillierte Vorgaben zur Qualität der zu pflanzenden Gehölze bei Hecken. Dafür gibt es keine gesetzliche Vorgabe, sondern es handelt sich Bestimmungen, die Planungsbüros und Gemeinden festlegen.
Anders ist es bei Ausgleichsmaßnahmen zur Pflanzung von Bäumen, wo ein gewisser Stammumfang gefordert wird.
Es wird für Hecken oft verlangt, dass ausschließlich heimische und standortgerechte Gehölze, Sträucher oder Heister verwendet werden. Sowohl aus ‚Sträuchern‘ wie aus ‚Heistern‘ lassen sich hervorragend Hecken bilden.
Bei Sträuchern handelt es sich artbedingt um mehrstämmige bzw. mehrtriebige Pflanzen ohne Haupttrieb. Dazu gehören bspw. Liguster, Berberitze oder Weißdorn.
Heister ist ein Fachbegriff und meint junge, verzweigte Bäumchen mit einem Haupttrieb, der durchgehend von unten bis oben beastet ist. Aus diesen Pflanzen könnten Bäume werden – wenn man sie nicht regelmäßig beschneiden würde. Dazu gehören bspw. Hainbuche, Rotbuche oder Blutbuche.
Gängige Vorgaben sind z.B. "Heister, 100–150 cm".
Es gibt auch die Unterscheidung in "leichte Heister" (meist nur einmal verpflanzt, etwas schwächer entwickelt) und "Heister" (mindestens einmal, oft mehrfach verpflanzt und kräftiger im Aufbau)
Größenangaben: z.B. 80-120, oder 60-100
Die Größenangaben beziehen sich Größe der Pflanze, wenn eingepflanzt.
„60-100“ erfordert also eine Mindestgröße von 60 cm.
1xv, 2xv, 3xv: so oft sind die Pflanzen in der Baumschule zur besseren Entwicklung umgepflanzt ('v'erschult) worden. Diese Angabe bestimmt eine gewisse Stärke / bzw. Qualität der Pflanze.
Weitere Vorgaben
Die Pflanzenqualität für Hecken kann auch seltener durch die Mindestanzahl der Triebe (Verzweigung), das Alter der Pflanze oder (selten) die Art des Wurzelballens (Container, Ballen, wurzelnackt) definiert sein.
Bild: Topfpflanze (Pflanze im Container), wurzelnackte Pflanze (Freilandware), Ballenpflanze
Einheimische Sträucher und Heister für Hecken
Botanischer Name | Deutscher Name | Kategorie | Bemerkung / Verwendung |
Acer campestre | Feldahorn | Heister | kleiner heimischer Ahorn, sehr schnittverträglich, ökologisch wertvoll |
Carpinus betulus | Hainbuche | Heister | Sehr häufig für Hecken, schnittverträglich, dicht & robust |
Berberis vulgaris | Berberitze (echte) | Strauch | Dornen, Beeren für Vögel |
Fagus sylvatica | Rotbuche | Heister | Dichte Hecke, winterbraunes Laub bleibt lange haften |
Fagus sylvatica purpurea | Blutbuche | Heister | Dichte Hecke, rötliches Sommerlaub, winterbraunes Laub bleibt lange haften |
Crataegus monogyna | Eingriffliger Weißdorn | Strauch | Vogelnährgehölz, dornig, strukturreich, starke Blüte & Herbstfrüchte |
Ligustrum vulgare | Gemeiner Liguster | Strauch | Halbimmergrün, schnittfest, stadtklimatetolerant |
Rosa rugosa | Dünenrose | Strauch | Wildrose, ideal für naturnahe Einfriedungen |
Taxus baccata | Eibe | Nadel-Strauch | Immergrün, sehr schnittverträglich, langlebig, giftig |
Naturnahe Hecken
Botanischer Name | Deutscher Name | Kategorie | Bemerkung / Verwendung |
Cornus mas | Kornelkirsche | Strauch | Frühblüher, essbare Früchte, Vogelnährgehölz |
Cornus sanguinea | Roter Hartriegel | Strauch | Schönes Herbstlaub, rote Zweige im Winter, dichte Wuchsform |
Euonymus europaeus | Pfaffenhütchen | Strauch | Auffällige Früchte, giftig, für strukturreiche Hecken |
Prunus avium | Vogelkirsche | Heister | Wildform der Süßkirsche; intensive Blüte, Vogelnährgehölz, genießbare Früchte |
Rhamnus cathartica | Kreuzdorn | Strauch | Wertvolles Insektennährgehölz |
Rosa canina | Hundsrose | Strauch | Blüten & Hagebutten, naturnah, für Wildhecken geeignet |
Viburnum opulus | Gemeiner Schneeball | Strauch | Zierwert + ökologisch wertvoll, feuchtigkeitsliebend |
Sambucus nigra | Schwarzer Holunder | Strauch | Schnellwachsend, wertvoll für Insekten & Vögel, schnellwachsend |
Corylus avellana | Haselstrauch | Strauch | Groß, ökologisch wertvoll, frühblühend |
Salix caprea | Sal-Weide | Strauch / Heister | Frühblüher für Bienen, feuchte Standorte |
Prunus spinosa | Schlehe | Strauch | Dornig, frühblühend, ökologisch wertvoll, beliebt bei Insekten |