Kirschlorbeer Diana (Heckenpflanze) / Pflanzenbeschreibung
Kurzbeschreibung (Steckbrief): Kirschlorbeer Diana, Heckenpflanze
Lieferqualität Kirschlorbeer Diana (Prunus laurocerasus 'Diana'), buschig Topf (C3,Topfballen), ca. 40 bis 60 cm groß, hochwertige Topfware, immer pflanzbar.
Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Aufzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs.Kurzbeschreibung Sehr winterharte, durch bronzefarbenen Blattaustrieb attraktive Kirschlorbeerpflanze Einsatzbereich - immergrüne Kirschlorbeerhecken
- Einzelpflanzung
- Unterpflanzung hoher Bäume
- zu Rhododendron
- für Pflanzgefäße
Pflanzenbedarf pro Meter Es werden etwa 4 Pflanzen pro laufenden Meter benötigt. Namen Kirschlorbeer Diana, lat. Prunus laurocerasus 'Diana', auch: Lorbeerkirsche Diana, Kirschloorbeer, Prunus laurocerasus Diana Wuchs / Verwendung Wir empfehlen Kirschlorbeer Diana (Prunus laurocerasus 'Diana') als besonders winterharte Heckenpflanze für schöne immergrüne Kirschlorbeerhecken.Eine natürliche Garten- und Grundstücksabgrenzung.Kirschlorbeer Diana eignet sich auch für Einzelpflanzung. Ebenso als Unterpflanzung hoher Bäume, zu Rhododendron oder für Pflanzgefäße. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 300cm.
Das besondere an dieser Sorte sind die jungen kupferfarbenen Triebe, die einen hübschen Kontrast zum satten Grün der älteren Blätter bilden.
Die Wuchsform ist breitaufrecht bis trichterförmig.Vorzüge extrem winterhart, robust ✔
immergrün ✔
junge Triebe attraktiv kupferfarben ✔Pflanzenbeschreibung, Blätter, Früchte Die Blätter schimmern in sattem Grün, die neuen Blätter bilden sich mit anfangs kupferfarbenem Austrieb.Blütezeit ist von April-Juni. Standort und Bodenansprüche Sonne bis Schatten, bevorzugt nahrhafte, mäßig trockene bis feuchte humushaltige Böden. Gedeiht auch auf leichteren Sandböden. Pflege Wir empfehlen für Kirschlorbeer Diana den zeitsparenden Schnitt mit der Heckenschere einmal pro Jahr im Juni.Verletzte Blätter werden schnell überwachsen, so dass die Schnittverletzungen nur kurze Zeit sichtbar sind.Wer die Blätter beim Schnitt nicht verletzen will, verwendet zum individuellen Einkürzen eine Rosen- oder Astschere.Beim Schnitt in der zweiten Sommerhälfte werden die neuen Blütenanlagen mit entfernt, was zum weitgehenden Ausfall der Blüte im nächsten Jahr führt. Hier weitere Tipps für den Heckenschnitt. " 
Unser kostenloser Service: beauftragen Sie hier den fachgerechten Rückschnitt vor dem Versand. - Sonne
- Halbschatten
- Schatten
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Kundenbewertung - schreibe die erste Rezension.Pflanzanleitung für Hecken aus Kirschlorbeer Diana/Prunus laurocerasus 'Diana'
Hier ausführlich formuliert als download: Pflanzanleitung für HeckenVorbereitungen
- Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
- Bodenverdichtung ggf. beseitigen
Arbeitsschritte
Tauchen Sie die Wurzelballen ohne Container ca. 3 Sekunden in einen Eimer - oder länger, sofern der Wurzelballen trocken ist
Heben Sie einen Graben entlang einer Schnur aus. Maße: ca. 40 cm tief, 50 cm breit.
Oder graben Sie Pflanzlöcher doppelt so groß wie der Wurzelballen.Verteilen Sie die Kirschlorbeerpflanzen Diana gleichmäßig.
Füllen Sie den Pflanzgraben bzw. die Pflanzlöcher wieder auf
a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub verwendet werden. Unsere Empfehlung: mischen Sie den Bodenaushub mit Hornspänen: 50g / Meter.
b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.Treten Sie die Prunus laurocerasus 'Diana'-Heckenpflanzen gut an.
Gießen Sie kräftig (einschlämmen).
Empfehlung: kürzen Sie die Kirschlorbeer Diana-Laubheckenpflanzen für dichteren Wuchs um bis zu einem Drittel ein.
Empfehlung: Optimal ist die Abdeckung mit Rindenmulch oder Schreddergut zur Verhinderung von Unkrautwuchs.
Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Ein zu hoher Salzgehalt kann zur Austrocknung der Pflanzen führen.
Allgemeine Pflegehinweise
Die weitere Düngung erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/Meter pro Anwendung.
Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen. Eine Düngung in den ersten 2 Jahren reicht, später nur bei gelber Verfärbung. Giessen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!
Wenn Sie die Kirschlorbeerpflanzen Diana im Juli mit einer Heckenschere von der Seite und von oben einkürzen, wird Ihre Hecke schön dicht.
| Topf-/ Containergröße | C3 (3L) |
| Liefer-Pflanzengröße | 40 bis 60 cm ('oberirdisch' gemessen, der Wurzelballen kommt hinzu) |
| Pflanzentypus | Heckenpflanze, immergrün, schnellwachsend |
| Optimaler Standort und Lage | |
| Pflanzenanzahl pro laufenden Meter | 4 |
| Wachstum pro Jahr | ca. 30 bis 40 cm |
| Empfohlene Heckengröße | 100 bis 250 cm |
| Max. erreichbare Größe | 250 bis 400 cm |
| Winterhärte | sehr gut |
| Blütezeit | April bis Mai |
Hinweise
| Pflanzzeitpunkt | Kirschlorbeer Diana aus eigener Aufzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar. |
| Angebot einholen | Unverbindliches Angebot gewünscht? Einfach anrufen unter 04120/1414 oder E-Mail an mail[at]baumschuledirekt.de |
| Unser Preis | 7,98 Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten |
Artikel 2 von 5 in dieser Kategorie








