Golderdbeere (Staude) / Pflanzenbeschreibung
Kurzbeschreibung (Steckbrief): Golderdbeere, Staude
Lieferqualität schöne Staudenpflanze Topf (P9,Topfballen), hochwertige Topfware, immer pflanzbar, gut durchwurzelt.
Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Aufzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs.Kurzbeschreibung Wüchsige Staude mit gelber Blüte Einsatzbereich - Bodendecker
- Unterpflanzung
- Flächenbegrünung
Pflanzenbedarf pro qm Zur Flächenbegrünung werden etwa 5 bis ca. 8 Pflanzen pro Quadratmeter benötigt (weitere Infos ...).
Namen Golderdbeere, lat. Waldsteinia ternata, auch: Dreiblatt-Golderdbeere, Teppichwurz Wuchs / Verwendung Die immergrüne winterharte Waldsteinia ist eine enge Verwandte unserer Erdbeere und wird maximal 20 cm groß.
Sie blüht leuchtend gelb im April und Mai - deshalb der Name - ansonsten sehen die Blüten aus wie die der bekannten Erdbeere.Waldsteinia kommen ursprünglich aus den lichten Wäldern Europas und Vorderasiens.Anwendungsbereich: im Halbschatten des Hause, als Rasenersatz unter Bäumen (bei genug Feuchte).Waldsteinia breiten sich wie Erdbeeren mit Hilfe von Ausläufern aus. Weist man dem Gewächs nicht rechtzeitig die Grenzen, breitet es sich flott aus. Ideal, wenn die Pflanze eine Fläche schnell und dicht besiedeln soll. Einmal zugewachsen, lässt die Golderdbeere keine Konkurrenz aufkommen.Vorzüge robust, gut deckend ✔
attraktive Blüte ✔Pflanzenbeschreibung, Blätter, Früchte Intensive gelbe Blüte im April und Mai Standort und Bodenansprüche Die Waldsteinie bevorzugt Halbschatten vor Sonne und liebt humose, leicht feuchte Böden. Pflege Die Waldsteinia braucht nur wenig Pflege. Eine Grunddüngung im Frühjahr sorgt für ein zügiges Wachstum. An heißen Sommertagen sorgt eine Wassergabe dafür, dass die großen grünen Blätter wieder im besten Licht erscheinen.
Nach dem Laubfall im Herbst sollte man zuviel Laub entfernen, sonst kann es unter der Laubdecke zu Fäulnis kommen.- Sonne
- Halbschatten
- Schatten
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Kundenbewertung - schreibe die erste Rezension.Pflanzanleitung für Golderdbeere/Waldsteinia ternata Staude
Vorbereitungen
- Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
- Wichtig: verdichteten Boden unbedingt großzügig auflockern, da sonst die Gefahr von pflanzenschädlicher Staunässe besteht.
- Unkräuter - auch Wurzelunkräuter wie Quecke oder Giersch - müssen gründlich entfernt werden.
Arbeitsschritte für die Pflanzung
Tauchen Sie den Wurzelballen ohne Topf ca. 3 Sekunden in einen Eimer - etwas länger, falls der Wurzelballen trocken ist.
Die Waldsteinie ohne Topf gleichmäßig auf der Fläche verteilen.
Löcher ausheben und Pflanzen einsetzen.
a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub wieder verwendet werden. Empfehlenswert ist die Mischung mit Hornspänen (Langzeit Naturdünger): 100g / qm.
b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.Treten Sie die Pflanzen im Wurzelbereich gut an.
Anschließend den Boden glatt harken und gut wässern.Empfehlung: decken Sie die Fläche - nicht die Pflanzen :-) - ca. 5 cm dick mit Rindenmulch oder Schreddergut ab, um Unkrautwuchs zu verhindern.
Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Nicht mehr, denn ein zu hoher Salzgehalt bei Komposterde kann zur Austrocknung der Pflanzen führen!
Allgemeine Pflegehinweise
Die weitere Düngung von Waldsteinia ternata erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/qm pro Anwendung. Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen.
Es reicht eine Düngung in den ersten beiden Jahren. Später nur bei gelber Verfärbung. Gießen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!
Topf-/ Containergröße | P9 (0,5L) |
Pflanzentypus | Staude, immergrün, langsam wachsend |
Optimaler Standort und Lage | |
Pflanzenbedarf pro qm | ca. 5 bis 8 |
Winterhärte | sehr gut |
Blütezeit | April bis Mai |
Hinweise
Pflanzzeitpunkt | Golderdbeere aus eigener Aufzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar. |
Angebot einholen | Unverbindliches Angebot gewünscht? Einfach anrufen unter 04120/1414 oder E-Mail an mail[at]baumschuledirekt.de |
Unser Preis | 1,19 Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten |
Artikel 4 von 10 in dieser Kategorie






