BaumschuleDirekt Pflanzenverkauf
Bodendecker
Bodendecker
Kirschlorbeer
Kirschlorbeer
Kletterpflanzen/Rankpflanzen
Kletterpflanzen
Wildgehölze
Wildgehölze
Beetrosen
Beetrosen
 Beratung: Tel. 0 41 20 / 14 14 | MO-FR von 08:30 bis 18:00, SA 10:00 bis 14:00 Uhr
Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden

Frauenmantel, Alchemilla mollis im P9 (0,5L) Topf

1,49 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: c_alchemilla_mollis
kräftige Containerware/Topfpflanze mit unbeschädigtem Wurzelballen


Frauenmantel Bodendecker / Pflanzenbeschreibung

LieferqualitätFrauenmantel, kräftig im 0,5L Topf (P9, Topfballen).
Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Anzucht unseres  BdB-Baumschulbetriebs.
KurzbeschreibungNiedrige winterharte und mehrjährige Staude mit charmantem Blatt
Einsatzbereiche
  • für Einfassungen
  • zur Flächenbegrünung (wiesenartige Pflanzung)
  • in der Floristik
  • in Rabatten
  • als Rosenbegleiter
Pflanzenbedarf pro m²PflanzrasterSie benötigen zur Flächenbegrünung etwa 5 bis 8 Pflanzen pro Quadratmeter (weitere Infos ...).
NamenFrauenmantel, lat. Alchemilla mollis, auch: Schleierfrauenmantel, Silbermantel
Wuchs / VerwendungDer frost- und winterharte Frauenmantel wächst halbkuglig und ist horstbildend. Die mittlere Höhe beträgt ca. 40 cm.

Der Frauenmantel, auch Schleierfrauenmantel genannt, eignet sich als Einfassung und als großflächiger oder kleinerer Bodendecker. Alchemilla mollis kann auch angeordnet werden in flachen, wiesenartigen Pflanzungen und auf Rabatten.
Auch die Kombination mit und unter Gehölzen ist gut möglich, da ihm bspw. im Herbst herabfallendes Laub wenig ausmacht. In der Floristik wird der Frauenmantel gerne als Schnittpflanze verwendet - wie wäre es mit Frauenmantel als Schnittblume in der Vase?
Vorzügesanftes, dichtes Laub ✔
robuster Bodendecker ✔
Pflanzenbeschreibung, Blätter, FrüchteDie wasserabweisenden Blätter sind rundlich und seidig-weich behaart. Sehr oft ist die Tröpfchentranspiration auf den Blättern zu beobachte. Die Frucht besteht aus kleinen, eiförmigen Nüsschen.Die hellgelben Blüten des Frauenmantels erheben sich in Trugdolden über die Blätter. Die Blütendolden erreichen eine Höhe von etwa 50 cm wobei das Blattwerk ca. 30 cm hoch wird.
Standort und BodenansprücheDer Frauenmantel bevorzugt sonnige bis schattige Standorte mit frischen bis feuchten, mäßig nährstoffreichen Böden. Alchemilla ist gut kalkvertragend bis kalkliebend und bevorzugt lehmige, humose, saure bis alkalische Böden.
PflegeDa Frauenmantel stark aussamt, ist es ratsam ihn nach der ersten Blütezeit vollständig zurück zu schneiden. Dadurch kommt es zu einer zweiten Blütezeit im Spätsommer. Ein Formschnitt für den Alchemilla mollis im Herbst/ Winter hält die Pflanze kompakt.
Besondereswasserabweisendes Blatt; für den Schnitt geeignet

Kurzbeschreibung:
Frauenmantel, Alchemilla mollis im P9 (0,5L) Topf

PflanzentypusBodendecker, immergrün, langsam wachsend
Optimaler Standort und Lage
  • Sonne
  • Halbschatten
  • Schatten
Pflanzenanzahl pro m²ca. 5 bis 8
maximale Grösse (ausgewachsen)35 bis 45 cm
Winterhärtesehr gut
Besondereswasserabweisendes Blatt; für den Schnitt geeignet
Blütezeitvon Juni bis Juli

Hinweise

PflanzzeitpunktFrauenmantel aus eigener Anzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar.
Angebot einholenSie möchten ein unverbindliches Angebot? Rufen Sie gerne an unter 04120/1414 oder senden Sie eine mail an mail[at]baumschuledirekt.de.
Unser Preis1,49 EUR Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel 5 von 42 in dieser Kategorie

Pflanzanleitung für Frauenmantel/Alchemilla mollis Laubheckenpflanzen

Vorbereitungen

  • Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
  • Wichtig: verdichteten Boden unbedingt großzügig auflockern, da sonst die Gefahr von pflanzenschädlicher Staunässe besteht.
  • Unkräuter - auch Wurzelunkräuter wie Quecke oder Giersch - müssen gründlich entfernt werden.

Arbeitsschritte für die Pflanzung

  1. Tauchen Sie den Wurzelballen ohne Topf ca. 3 Sekunden in einen Eimer - etwas länger, falls der Wurzelballen trocken ist.

  2. Die Frauenmantel ohne Topf gleichmäßig auf der Fläche verteilen.

  3. Löcher ausheben und Pflanzen einsetzen.
    a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub wieder verwendet werden. Empfehlenswert ist die Mischung mit Hornspänen (Langzeit Naturdünger): 100g / qm.
    b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.

  4. Treten Sie die Pflanzen im Wurzelbereich gut an.
    Anschließend den Boden glatt harken und gut wässern.

  5. Empfehlung: decken Sie die Fläche - nicht die Pflanzen :-) - ca. 5 cm dick mit Rindenmulch oder Schreddergut ab, um Unkrautwuchs zu verhindern.

  6. Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Nicht mehr, denn ein zu hoher Salzgehalt bei Komposterde kann zur Austrocknung der Pflanzen führen!

Allgemeine Pflegehinweise

Die weitere Düngung von Alchemilla mollis erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/qm pro Anwendung. Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen.
Es reicht eine Düngung in den ersten beiden Jahren. Später nur bei gelber Verfärbung. Gießen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!