Beratung +49 4120/1414

Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm

ab  3,98 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
QualitätLiefer-Pflanzengröße zwischen 15 bis 200 cm (plus Wurzel)
kräftige Containerware/Topfpflanze mit unbeschädigtem Wurzelballen
aufgezogen im 1-10L Container (C1-C10,Topfballen)
die Pflanze wurde am Stab gezogen.

Pflanzengröße: Die Angabe der Pflanzengröße bezieht sich auf den oberirdischen Teil der Pflanze.
Sorbus
Art.Nr.: c_sorbus_domestica_div
Wenn mehr als ein Produktbild existiert, können Sie die "Zurück-" und "Vor-Button" nutzen, um zwischen den Bildern zu navigieren. Zum Vergrößern klicken Sie auf das Bild.
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
  • Speierling (Wildgehölz) / Pflanzenbeschreibung


    Die Pflanzen werden beim Versand bedarfsgerecht leicht zurückgeschnitten.
    Bei einer Sommerlieferung sind Wildsträucher nicht immer ausgewachsen.

    Kurzbeschreibung (Steckbrief): Speierling, Wildgehölz

    LieferqualitätSpeierling (Sorbus domestica), , gestäbt, Container (C1-C10,Topfballen), ca. 15 bis 200 cm groß, hochwertige Topfware, immer pflanzbar.
    Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Aufzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs.
    KurzbeschreibungSpeierling (Sperberbaum, Sorbus domestica), Baum des Jahres 1993 als Containerpflanze
    Einsatzbereich
  • Wildgehölz
  • Solitär
  • Hausbaum
  • in Mischpflanzungen als Bienen- und Vogelnährgehölz
  • Wildobst, essbare Früchte
  • wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz
  • NamenSpeierling, lat. Sorbus domestica, auch: Sperberbaum, Sperbelbaum, Sporapfel, Spierapfel oder Spreigel
    Wuchs / VerwendungDer Speierling (Sorbus domestica) ist eng mit der Eberesche (Sorbus aucuparia) verwandt und zählt wie diese zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sorbus domestica wächst zu einem mittelgroßen Baum mit rundlich-gewölbter Krone auf bis zu über 15 Metern heran.
    Der Stamm bleibt relativ kurz, die Krone wird geprägt von den aufstrebenden Ästen, wobei sich das äußere Geäst im Alter leicht hängend entwickelt.
    Früher wurde der sonnen- und wärmeliebende Sorbus domestica vor allem wegen seines Holzes und seiner Früchte sehr geschätzt, geriet zwischenzeitlich aber in Vergessenheit.
    Die Früchte eignen sich zur Herstellung von Marmeladen, Mus oder Branntwein.
    Früchte und Blüten sind zugleich wertvolle Nahrungsquellen für Tiere.
    Der auch Spierapfel genannte Baum ist in Teilen Süddeutschlands sowie in Südeuropa und Kleinasien heimisch.
    Vorzügeattraktiver Wuchs ✔
    edles Holz ✔
    flammende gelb-rote Herbstfärbung ✔
    Pflanzenbeschreibung, Blätter, FrüchteSorbus domestica blüht im Mai und Juni mit weiß Blüte, in länglichen Kegelrispen.
    Die herbsauren birnen- oder apfelförmigen Früchte sind grüngelb. Auf der Sonnenseite gerne rot verfärbt. Sommergrün, unpaarig gefiedert, 13 bis 19 Teilblättchen, Rand leicht gesägt, Oberseite mattgrün und kahl, Unterseite heller und leicht behaart, Herbstfärbung gelb bis gelborange, bis zu 20 cm langm Herbst erscheint eine schöne gelb-orange Herbstfärbung.Die 2 bis 4 cm großen auch roh essbaren Früchte reifen im September / Oktober.
    Sorbus domestica (Speierling / Sperberbaum) liefert hartes Holz, das beispielsweise bei der Möbelherstellung verwendet wird. Außerdem sind die Früchte sehr beliebt bei Wildtieren und somit ist der Speierling ein ideales Gehölz für Wild- und Naturparks.Die Verbreitung erfolgt über Früchte und Samen, aber außerdem auch durch die Anlage sogenannter Stockausschläge, den jungen Schösslingen aus den tief abgeschnittenen Bäumen und auch aus oberflächennahen Wurzeln.
    Lebensraum bzw. Nahrungspflanze fürNahrung/Schutz für VögelVögelNahrung für Bienen BienenMehr Infos
    Standort und BodenansprücheDer wärme liebende Speierling bevorzugt sonnige Standorte.
    PflegeSind am gewählten Standort viele Rehe vorhanden, sollte ein Rindenschutz angebracht werden, da die Speierlinge verbissgefährdet sind.
    "Kostenloser RueckschnittserviceUnser kostenloser Service: beauftragen Sie hier den fachgerechten Rückschnitt vor dem Versand.
  • Topf-/ ContainergrößeC1-C10 (1-10L), je nach Variante
    Liefer-Pflanzengröße15 bis 200 cm ('oberirdisch' gemessen, der Wurzelballen kommt hinzu)
    PflanzentypusWildgehölz, laubabwerfend
    Optimaler Standort und Lage
    • Sonne
    • Halbschatten
    Wachstum pro Jahrca. 20 bis 25 cm
    Max. erreichbare Größe10 bis 15 m
    maximale Breite (ausgewachsen)1000 bis 1500 cm
    Winterhärtegut
    EinheimischSpeierling wächst in weiten Teilen Deutschlands / Europa
    PflanzhinweisDie Pflanze ist - je nach Größe - gestäbt. Entfernen Sie den Bambusstab nach etwa einem Jahr - solange kann er noch Halt geben.

    Hinweise

    TippMit jeweils zwei Pflanzen je Pflanzloch wird ein schnelles und kräftiges Wuchsergebnis erzielt
    PflanzzeitpunktSpeierling aus eigener Aufzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar.
    Angebot einholenUnverbindliches Angebot gewünscht? Einfach anrufen unter 04120/1414 oder E-Mail an mail[at]baumschuledirekt.de
    Unser Preisab 3,98 Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Kundenbewertungen

    Es gibt noch keine Kundenbewertung - schreibe die erste Rezension.
  • Pflanzanleitung für Speierling/Sorbus domestica Wildsträucher

    Hier ausführlich formuliert als download: Pflanzanleitung für Wildsträucher

    Vorbereitungen

    • Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
    • Bodenverdichtung ggf. beseitigen

    Arbeitsschritte

    1. Tauchen Sie die Wurzelballen ohne Container ca. 3 Sekunden in einen Eimer - oder länger, sofern der Wurzelballen trocken ist

    2. Graben Sie Pflanzlöcher, die etwa doppelt so groß sind wie der Wurzelballen oder, bei heckenartiger Pflanzung, heben Sie einen Pflanzgraben aus, ca. 40 cm tief, 50 cm breit.

    3. Setzen Sie Sie die Sperberbäume in die Pflanzlöcher bzw. verteilen Sorbus domestica im Pflanzgraben.

    4. Füllen Sie den Pflanzgraben bzw. die Pflanzlöcher wieder auf
      a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub verwendet werden. Unsere Empfehlung: mischen Sie den Bodenaushub mit Hornspänen: 50g / Meter.
      b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.

    5. Treten Sie die Sorbus domestica-Wildgehölzpflanzen gut an.

    6. Gießen Sie kräftig (einschlämmen).

    7. Bei Bedarf: kürzen Sie die Pflanzen für dichteren Wuchs um bis zu einem Drittel ein.

    8. Empfehlung: Optimal ist die Abdeckung mit Rindenmulch oder Schreddergut zur Verhinderung von Unkrautwuchs.

    9. Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Ein zu hoher Salzgehalt kann zur Austrocknung der Pflanzen führen.

    Allgemeine Pflegehinweise

    Die weitere Düngung erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/Meter pro Anwendung.

    Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen. Eine Düngung in den ersten 2 Jahren reicht, später nur bei gelber Verfärbung. Giessen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!

    Bei heckenählicher Pflanzung: Wenn Sie die Sperberbäume im Juli mit einer Heckenschere von der Seite und von oben einkürzen, wird Ihre Hecke schön dicht.

Artikelnavigation innerhalb dieser Kategorie

Artikel 7 von 11 in dieser Kategorie

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.
Beetrose Schneekoppe im 1L Container
Beetrose 'Schneekoppe' im 1L Container
Frauenmantel, Alchemilla mollis im P9 (0,5L) Topf
Frauenmantel, Alchemilla mollis im P9 (0,5L) Topf
Sorbus Torminalis (Elsbeere), 15-30 cm, im Topf
Sorbus Torminalis (Elsbeere), 15-30 cm, im Topf
Wildapfel/Holzapfel (Malus sylvestris), 50-80 cm groß im 1L Container
Wildapfel/Holzapfel (Malus sylvestris), 50-80 cm groß im 1L Container
Wildbirne, 50-80 cm groß im 1L Container
Wildbirne, 50-80 cm groß im 1L Container
Schlehe, Schwarzdorn, lat. Prunus Spinosa, 50-80 cm groß im 1L Container
Schlehe, Schwarzdorn, lat. 'Prunus Spinosa', 50-80 cm groß im 1L Container
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm
Sorbus domestica (Speierling), Containerpflanzen, bis 120 cm

Einstellungen

Versandland

Anmelden