Lieferqualität | Bodendeckerrose 'Rotes Meer', schön gewachsen, rot blühend, 2-4 Triebe im 1L Topf (C1, Topfballen). Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Anzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs. |
Kurzbeschreibung | Rotes Meer ist eine karminrot blühende Kleinstrauchrose mit intensivem Duft widerstandsfähiger Belaubung. Sehr Winterhart. |
Einsatzbereiche |
|
Pflanzenbedarf pro Meter | Sie benötigen etwa 3 bis 4 Pflanzen pro laufenden Meter. |
Pflanzenbedarf pro m² | ![]() |
Namen | Bodendeckerrose 'Rotes Meer', lat. Rosa Rugosa 'Rotes Meer', auch: Kleinstrauchrose 'Rotes Meer' |
Wuchs / Verwendung | Die Rosa rugosa Hybride 'Rotes Meer' ist eine Kleinstrauchrose (ca. 80-100 cm groß werdend) mit breitbuschigem, bogig überhängenden aufrechten Wuchs. Diese Bodendeckerrose besitzt große, locker gefüllte Blüten in kräftigem Lilarot/Karminrot und stark gewellten, seidigen Blütenblättern. Von Mai bis September erfreut 'Rotes Meer' mit dem schönen Duft der Blütenbüschel an der dichten und wüchsigen Pflanze. An dieser sehr widerstandsfähigen und sehr winterharten Rose zeigen sich im Frühherbst die zahlreichen, roten Hagebutten. Blüten und Früchte sind für vielfältige kulinarische Zwecke verwendbar. Züchter Karl Baum 1983, ADR-Prädikat 1994 durch das Bundessortenamt.(ADR = Anerkannte Deutsche Rose) |
Vorzüge | geeignet für höhere Mittelgebirgslagen und Küstenzonen (salzluftverträglich) ✔ sehr bodentolerant ✔ schöne rote Blüte ✔ robust und winterhart ✔ |
Pflanzenbeschreibung, Blätter, Früchte | Das Laub von Rosa Rugosa 'Rotes Meer' ist glänzend tiefgrün und sehr krankheitsunanfällig. Die Triebe sind kräftig und sehr stachelig. Blütengröße: 6-8 cm, Blütezeit ab Mai bis September, öfter blühend. |
Blüte | intensiv und lang andauernd. |
Standort und Bodenansprüche | sonnig - halbschattig, alle Böden außer stark kalkhaltigen. |
Pflege | In kleinerenAnlagen empfehlen wir zur Erhaltung des dichten Wuchses einen kräftigen Rückschnitt auf ca. 30 cm (Februar/März). |
Besonderes | Eine ideale Rosensorte für EinsteigerInnen. |
Anzahl der Triebe | 2-4 |
Pflanzentypus | Kleinstrauch, laubabwerfend, langsam wachsend |
Optimaler Standort und Lage |
|
Pflanzenanzahl pro laufenden Meter | ca. 3 bis 4 |
Pflanzenanzahl pro m² | ca. 3 bis 5 |
Wachstum pro Jahr | ca. 20 cm bis ca. 30 cm |
Empfohlene Heckengrösse | 50 bis 100 cm |
maximale Grösse (ausgewachsen) | 80 bis 100 cm |
Winterhärte | sehr gut |
Einheimische Pflanze | Bodendeckerrose 'Rotes Meer' wächst in weiten Teilen Mitteleuropas |
Besonderes | Eine ideale Rosensorte für EinsteigerInnen. |
Blütezeit | von Mai bis September |
Hinweise
Pflanzzeitpunkt | Bodendeckerrose 'Rotes Meer' aus eigener Anzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar. |
Angebot einholen | Sie möchten ein unverbindliches Angebot? Rufen Sie gerne an unter 04120/1414 oder senden Sie eine mail an mail[at]baumschuledirekt.de. |
Unser Preis | 3,99 EUR Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten |
Kundenbewertungen:
Schreiben Sie die erste Kundenbewertung
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Artikel 21 von 43 in dieser Kategorie
Pflanzanleitung für Bodendeckerrose 'Rotes Meer'/Rosa Rugosa 'Rotes Meer' Bodendecker
Vorbereitungen
- Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
- Wichtig: verdichteten Boden unbedingt großzügig auflockern, da sonst die Gefahr von pflanzenschädlicher Staunässe besteht.
- Unkräuter - auch Wurzelunkräuter wie Quecke oder Giersch - müssen gründlich entfernt werden.
Arbeitsschritte für die Pflanzung
Tauchen Sie den Wurzelballen ohne Topf ca. 3 Sekunden in einen Eimer - etwas länger, falls der Wurzelballen trocken ist.
Die Bodendeckerrose 'Rotes Meer'-Kleinsträucher ohne Topf gleichmäßig auf der Fläche verteilen.
Löcher ausheben und Pflanzen einsetzen.
a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub wieder verwendet werden. Empfehlenswert ist die Mischung mit Hornspänen (Langzeit Naturdünger): 100g / qm.
b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.Treten Sie die Pflanzen im Wurzelbereich gut an.
Anschließend den Boden glatt harken und gut wässern.Empfehlung: decken Sie die Fläche - nicht die Pflanzen :-) - ca. 5 cm dick mit Rindenmulch oder Schreddergut ab, um Unkrautwuchs zu verhindern.
Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Nicht mehr, denn ein zu hoher Salzgehalt bei Komposterde kann zur Austrocknung der Pflanzen führen!
Allgemeine Pflegehinweise
Die weitere Düngung von Rosa Rugosa 'Rotes Meer' erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/qm pro Anwendung. Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen.
Es reicht eine Düngung in den ersten beiden Jahren. Später nur bei gelber Verfärbung. Gießen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!