Beratung +49 4120/1414

Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß

45,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
QualitätLiefer-Pflanzengröße zwischen 100 bis 125 cm (plus Wurzel)
kräftige Containerware/Topfpflanze mit unbeschädigtem Wurzelballen
aufgezogen im 7,5L Topf (C7,5,Topfballen)

Pflanzengröße: Die Angabe der Pflanzengröße bezieht sich auf den oberirdischen Teil der Pflanze.
Art.Nr.: c_taxus_media_hillii_100-125
Wenn mehr als ein Produktbild existiert, können Sie die "Zurück-" und "Vor-Button" nutzen, um zwischen den Bildern zu navigieren. Zum Vergrößern klicken Sie auf das Bild.
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß
  • Eibe media Hillii (Heckenpflanze) / Pflanzenbeschreibung

    Kurzbeschreibung (Steckbrief): Eibe media Hillii, Heckenpflanze

    LieferqualitätEibe media Hillii (Taxus Media hillii), buschig Topf (C7,5,Topfballen), ca. 100 bis 125 cm groß, hochwertige Topfware, immer pflanzbar.
    Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Aufzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs.
    KurzbeschreibungImmergrüne fruchtlose Bechereibe 'Hillii' im 3L Container
    Einsatzbereich
  • für schlanke immergrüne Sichtschutzhecken
  • für Terrassen und Steingärten
  • Einzelpflanzung
  • Pflanzenbedarf pro MeterEs werden etwa 3 Pflanzen pro laufenden Meter benötigt.
    NamenEibe media Hillii, lat. Taxus Media hillii, auch: männliche Bechereibe
    Wuchs / VerwendungMedia Hillii ist eine straff aufrecht wachsende Eibe der Gattung 'media' mit säulenförmiger Wuchsform und kurzen, dichten Zweigen.
    'Hillii' als männliche Form zur Sorte Hicksii trägt im Gegensatz dazu nur selten Beerenfrüchte.
    Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass einige Pflanzen zweihäusig sind und nach einigen Jahren Beeren doch tragen können
    Durch Ihre satte Färbung und zuverlässige Winterhärte kann man sie sowohl zur Heckenpflanzung als auch zur Einzelpflanzung in die Gartengestaltung einbauen.

    Die Höhe beträgt maximal 3-5 m.
    Schnittverträglichkeit und dichter Wuchs führen dazu, dass diese Eiben gerne für dichte, schlanke Sichtschutzhecken verwendet werden.
    Vorzügeschlanke, aufrechte Wuchsform ✔
    immergrüne Pflanze, die dichte Hecken ausbildet ✔
    durch geringes Wachstum pflegeleicht ✔
    robust gegen Krankheiten und schnittfest ✔
    Pflanzenbeschreibung, Blätter, FrüchteDie 1,5 bis 3,5 Zentimeter und ca 2 mm breiten langen Eibennadeln sind weich und biegsam.
    Ober- und Unterseite sind deutlich unterscheidbar. Während die Oberseite glänzend dunkelgrün gefärbt ist, ist die Unterseite dagegen hell- oder olivgrün gefärbt.
    Media Hilli als männliche Pflanze bildet keine Beeren aus. Vereinzelt können bei sich zwittrig entwickelnden Pflanzen Beeren entstehen.
    Standort und BodenansprücheDiese Eibe verträgt Sonnenlagen und ist trotzdem sehr schattenverträglich und frosthart. Sie bevorzugt mittel- bis tiefgründige Böden von schwach sauer bis kalkhaltig. Sie ist häufig in Grünanlagen und Gärten anzutreffen. Wildwachsende Exemplare sind sehr selten und stehen unter Naturschutz. Das Holz ist hart, dauerhaft und hochgeschätzt. In früher
    PflegeDiese Eibenpflanze ist absolut schnittfest und unempfindlich gegen Krankheitsbefall.Bei der Pflanzung ist zu beachten, dass Eiben keine Staunässe vertragen.
    Mögliche Bodenverdichungen müssen beseitigt werden. Hier weitere Tipps für den Heckenschnitt.
    BesonderheitTaxus benötigt unbedingt durchlässigen Boden (nicht verdichtet). Männlliche Pflanze - trägt nur seltenb Beeren.
    "Kostenloser RueckschnittserviceUnser kostenloser Service: beauftragen Sie hier den fachgerechten Rückschnitt vor dem Versand.
  • Topf-/ ContainergrößeC7,5 (7,5L)
    Liefer-Pflanzengröße100 bis 125 cm ('oberirdisch' gemessen, der Wurzelballen kommt hinzu)
    PflanzentypusHeckenpflanze, immergrün, langsam wachsend
    Optimaler Standort und Lage
    • Sonne
    • Halbschatten
    Pflanzenanzahl pro laufenden Meter3
    Wachstum pro Jahrca. 20 bis 30 cm
    Empfohlene Heckengröße100 bis 200 cm
    Max. erreichbare Größe3 bis 5 m
    Winterhärtesehr gut
    BesonderheitTaxus benötigt unbedingt durchlässigen Boden (nicht verdichtet). Männlliche Pflanze - trägt nur seltenb Beeren.

    Hinweise

    PflanzzeitpunktEibe media Hillii aus eigener Aufzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar.
    Angebot einholenUnverbindliches Angebot gewünscht? Einfach anrufen unter 04120/1414 oder E-Mail an mail[at]baumschuledirekt.de
    Unser Preis45,99 Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Kundenbewertungen

    Es gibt noch keine Kundenbewertung - schreibe die erste Rezension.
  • Pflanzanleitung für Nadelhecken aus Eibe media Hillii/Taxus Media hillii

    Hier ausführlich formuliert als download: Pflanzanleitung für Hecken

    Vorbereitungen

    • Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
    • Bodenverdichtung ggf. beseitigen

    Arbeitsschritte

    1. Tauchen Sie die Wurzelballen ohne Container ca. 3 Sekunden in einen Eimer - etwas länger, sofern der Wurzelballen trocken ist

    2. Heben Sie einen Graben entlang einer Schnur aus. Maße: ca. 40 cm tief, 50 cm breit.
      Oder graben Sie Pflanzlöcher doppelt so groß wie der Wurzelballen.

    3. Verteilen Sie die Bechereiben (nichtfruchtend) gleichmäßig.

    4. Füllen Sie den Pflanzgraben bzw. die Pflanzlöcher wieder auf
      a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub verwendet werden. Unsere Empfehlung: mischen Sie den Bodenaushub mit Hornspänen: 50g / Meter.
      b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.

    5. Treten Sie die Taxus Media hillii-Heckenpflanzen gut an.

    6. Gießen Sie kräftig (einschlämmen).

    7. Empfehlung: Optimal ist die Abdeckung mit Rindenmulch oder Schreddergut zur Verhinderung von Unkrautwuchs.

    8. Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Ein zu hoher Salzgehalt kann zur Austrocknung der Pflanzen führen.

    Allgemeine Pflegehinweise

    Die weitere Düngung erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/Meter pro Anwendung.

    Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen. Eine Düngung in den ersten 2 Jahren reicht, später nur bei gelber Verfärbung. Giessen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!

    Pflegeschnitt: Kürzen Sie die Bechereiben (nichtfruchtend) zum Beispiel im Juli (Thuja-Pflanzen nur ein wenig und nur in das frische Grün / Eiben können auch stärker zurückgeschnitten werden).

Artikelnavigation innerhalb dieser Kategorie

Artikel 7 von 8 in dieser Kategorie

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.
Kulti Hornspäne im 2,5 Kg Sack
Kulti Hornspäne im 2,5 Kg Sack
Echter Lavendel Hidcote Blue
Echter Lavendel Hidcote Blue
Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) im P9 Topf
Balkan-Storchschnabel (Geranium 'macrorrhizum') im P9 Topf
Golderdbeere, Waldsteinie (Waldsteinia ternata)
Golderdbeere, Waldsteinie (Waldsteinia ternata)
Heckenrose (Rosa rugosa) im 3L Container, 60-100cm groß
Heckenrose (Rosa rugosa) im 3L Container, 60-100cm groß
Weiße Heckenrose (Rosa rugosa alba) im 3L Container, 60-100cm groß
Weiße Heckenrose (Rosa rugosa 'alba') im 3L Container, 60-100cm groß
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß
Taxus media hillii (männliche Bechereibe), 100-125 cm groß

Einstellungen

Versandland

Anmelden