Weißdorn (Wildgehölz) / Pflanzenbeschreibung
Kurzbeschreibung (Steckbrief): Weißdorn, Wildgehölz
Lieferqualität Weißdorn (Crataegus monogyna), , weiß blühend Topf (C1-C3,Topfballen), ca. 50 bis 125 cm groß, hochwertige Topfware, immer pflanzbar.
Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Aufzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs.
Grundsätzlich geeignet für natürliche Hecken gemäß Anforderungen aus B-Plan / Bebauungsplan Details.
Die Pflanzen werden beim Versand bedarfsgerecht leicht zurückgeschnitten.
Bei einer Sommerlieferung sind Wildsträucher nicht immer ausgewachsen.Kurzbeschreibung Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) im Container. Einsatzbereich - undurchdringliche Schutzhecke
- Heilpflanze
- als Zierstrauch
- in Parks und großen Gärten
- in Wohnanlagen
- zur Straßenbegrünung
- zur Böschungsbefestigung
- als Windschutzgehölz oder Landschaftsgehölz
- zur Parkplatzeinfriedung
Pflanzenbedarf pro Meter Es werden etwa 3 bis ca. 4 Pflanzen pro laufenden Meter benötigt - je nach gewählter Größe. Namen Weißdorn, lat. Crataegus monogyna, auch: eingriffeliger Weißdorn, Weißheckdorn, Mehlbeerbaum, Mehldorn, Hagedorn Wuchs / Verwendung Der Eingriffelige Weißdorn ist ein breiter, dicht verzweigter Großstrauch mit unregelmäßigem Wuchs und zahlreichen ca. 2,5 bis 3 cm langen Dornen.
Der laubabwerfende Crataegus monogyna ist die häufigste Weißdornart in Mitteleuropa.
Sein Verbreitungsgebiet reicht weiter von Vorderasien bis nach Afghanistan.
Zu finden ist der eingriffelige Weissdorn in Hecken, Gebüschen und Waldrändern, wobei er kalkreiche Böden bevorzugt.
Die Blüten von Crataegus Monogyna besitzen immer nur einen Griffel - daher der Name (zum Vergleich: die Blüten von Crataegus laevigata - Zweigriffliger Weissdorn, besitzen meist zwei oder drei Griffel).
Crataegus Monogyna wird zwischen zwei und fünf, selten bis zu acht Metern groß. Durch seine anspruchlose Art ist er auch gut geeignet für das Stadtklima.
Kaufen Sie Weißdorn 'Crataegus monogyna' in Kombination mit unseren vielen anderen Wildgehölzpflanzen für Ausgleichsmassnahmen, Renaturierung oder zur Gestaltung einer Wildgehölzhecke.Vorzüge einheimische, robuste Pflanze mit hohem Zierwert ✔
die Blätter werden bei Herzkreislaufstörungen und Durchblutungsstörungen angewendet ✔
die Früchte des Weißdorns sind ab August zu Marmeladen, Kompott und Gelee verarbeitbar ✔
Nahrungsquelle für Vögel und Insekten ✔Pflanzenbeschreibung, Blätter, Früchte Diese Art blüht von Mai-Juni mit einer Vielzahl weißer / leicht rosa Blüten, die in Doldenrispen stehen.
Die Blüte hat meist einen (daher der Name) Griffel, der häufig auch noch an den Früchten erhalten ist.
Der Zuwachs beträgt ca. 30 bis 40 cm pro Jahr.Lebensraum bzw. Nahrungspflanze für 32 Vogelarten
Bienen
72 Schmetterlinge/bzw. SchmetterlingsraupenMehr Infos
Standort und Bodenansprüche Am liebsten steht der Hagedorn sonnig bis halbschattig (auch vollschattig möglich) und kommt mit jedem Boden zurecht, besonders wenn er kalkig ist.Saure Böden mag er nicht so sehr.
Die Art findet sich in Hecken und Waldrandgebüschen von Laubwäldern oder edellaubholzreichen Wäldern in fast ganz Europa und nördlich bis Südskandinavien.Pflege Bei Nutzung als undurchdringliche Schutzhecke sollte Weissdorn nach der Blüte geschnitten werden, da das Holz dann am leichtesten zu schneiden ist. " Unser kostenloser Service: beauftragen Sie hier den fachgerechten Rückschnitt vor dem Versand. - Sonne
- Halbschatten
- Schatten
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Kundenbewertung - schreibe die erste Rezension.Pflanzanleitung für Weißdorn/Crataegus monogyna Wildsträucher
Hier ausführlich formuliert als download: Pflanzanleitung für WildsträucherVorbereitungen
- Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
- Bodenverdichtung ggf. beseitigen
Arbeitsschritte
Tauchen Sie die Wurzelballen ohne Container ca. 3 Sekunden in einen Eimer - oder länger, sofern der Wurzelballen trocken ist
Graben Sie Pflanzlöcher, die etwa doppelt so groß sind wie der Wurzelballen oder, bei heckenartiger Pflanzung, heben Sie einen Pflanzgraben aus, ca. 40 cm tief, 50 cm breit.
Setzen Sie Sie die Weißdorn-Sträucher in die Pflanzlöcher bzw. verteilen Crataegus monogyna im Pflanzgraben.
Füllen Sie den Pflanzgraben bzw. die Pflanzlöcher wieder auf
a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub verwendet werden. Unsere Empfehlung: mischen Sie den Bodenaushub mit Hornspänen: 50g / Meter.
b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.Treten Sie die Crataegus monogyna-Wildgehölzpflanzen gut an.
Gießen Sie kräftig (einschlämmen).
Bei Bedarf: kürzen Sie die Pflanzen für dichteren Wuchs um bis zu einem Drittel ein.
Empfehlung: Optimal ist die Abdeckung mit Rindenmulch oder Schreddergut zur Verhinderung von Unkrautwuchs.
Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Ein zu hoher Salzgehalt kann zur Austrocknung der Pflanzen führen.
Allgemeine Pflegehinweise
Die weitere Düngung erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/Meter pro Anwendung.
Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen. Eine Düngung in den ersten 2 Jahren reicht, später nur bei gelber Verfärbung. Giessen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!
Bei heckenählicher Pflanzung: Wenn Sie die Weißdorn-Sträucher im Juli mit einer Heckenschere von der Seite und von oben einkürzen, wird Ihre Hecke schön dicht.
Topf-/ Containergröße | C1-C3 (1-3L), je nach Variante |
Liefer-Pflanzengröße | 50 bis 125 cm ('oberirdisch' gemessen, der Wurzelballen kommt hinzu) |
Pflanzentypus | Wildgehölz, laubabwerfend, schnellwachsend |
Optimaler Standort und Lage | |
Pflanzenanzahl pro laufenden Meter | 3 bis ca. 4, je nach Variante |
Wachstum pro Jahr | ca. 30 bis 40 cm |
Max. erreichbare Größe | 5 bis 8 m |
Winterhärte | sehr gut |
Einheimisch | Weißdorn wächst in weiten Teilen Deutschlands / Europa |
Blütezeit | Mai bis Juni |
Hinweise
Tipp | Mit jeweils zwei Pflanzen je Pflanzloch wird ein schnelles und kräftiges Wuchsergebnis erzielt |
Pflanzzeitpunkt | Weißdorn aus eigener Aufzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar. |
Angebot einholen | Unverbindliches Angebot gewünscht? Einfach anrufen unter 04120/1414 oder E-Mail an mail[at]baumschuledirekt.de |
Unser Preis | je nach Menge ab 2,33 bis ab 2,99 Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten |
Artikel 29 von 32 in dieser Kategorie







