Lieferqualität | Hunds-Rose, , weiß rosa blühend im 1L Topf (C1, Topfballen), ca. 50 bis 80 cm groß. Qualitätspflanzen mit Anwachsgarantie im gut durchwurzelten Topf aus eigener Anzucht unseres BdB-Baumschulbetriebs. Die Pflanzen werden beim Versand bedarfsgerecht leicht zurückgeschnitten. Bei einer Sommerlieferung sind Wildsträucher nicht immer ausgewachsen. |
Kurzbeschreibung | Hunds-Rose Rosa Canina im 1L Container. |
Einsatzbereiche |
|
Pflanzenbedarf pro Meter | Sie benötigen etwa 2 bis 3 Pflanzen pro laufenden Meter. |
Namen | Hunds-Rose, lat. Rosa Canina, auch: Hundsrose, Hagrose oder Heckenrose |
Wuchs / Verwendung | Die Hundsrose ist die am weitesten verbreitete einheimische Wildrose. Die auch Heckenrose genannte Pflanze ist ein starkwachsender Strauch, der sich mit Wurzelausläufern ausbreitet und mit sehr vielen und kräftigen Stacheln bewehrt ist. Von Juni bis Juli trägt sie sehr üppig einfache, weißrose Blüten mit dezentem und angenehmen Duft.Ab September kommen die hell-scharlachroten Hagebutten zum Vorschein. Die Vitamin-C reichen Früchte sind essbar und lassen sich prima zu Marmelade, Saft, Gelee usw. verarbeiten. Wuchs Die Hundsrose wächst locker und breit mit bogig überhängenden Trieben. Sie erreicht bis zu 300 cm Größe. Kaufen Sie unsere Hunds-Rosen (Heckenrosen) in Kombination mit unseren vielen anderen Wildgehölzpflanzen für Ausgleichsmassnahmen, Renaturierung oder zur Gestaltung einer Wildgehölzhecke. |
Vorzüge | einheimische, robuste Pflanze mit hohem Zierwert ✔ wertvoll für zahlreiche Vögel und viele Insekten ✔ |
Pflanzenbeschreibung, Blätter, Früchte | Blütezeit ist Juni Juli mit vielen weiß-rosa Blüten, mit einer Blütengröße von etwa 5-10cm. Im Herbst zeigen sich die markanten Hagebuttenfrüchte. |
Standort und Bodenansprüche | Am liebsten steht die Hundsrose an sonnigen bis halbschattigen Standorten. |
![]() | Unser kostenloser Service: beauftragen Sie hier den fachgerechten Rückschnitt vor dem Versand. |
Liefergrösse | 50 bis 80 cm ('oberirdisch' gemessen, der Wurzelballen kommt hinzu) |
Pflanzentypus | Wildgehoelz, laubabwerfend, schnell wachsend |
Optimaler Standort und Lage |
|
Pflanzenanzahl pro laufenden Meter | ca. 2 bis 3 |
Wachstum pro Jahr | ca. 30 cm bis ca. 70 cm |
maximale Grösse (ausgewachsen) | 200 bis 300 cm |
maximale Breite (ausgewachsen) | 150 bis 200 cm |
Winterhärte | sehr gut |
Einheimische Pflanze | Hunds-Rose wächst in weiten Teilen Mitteleuropas |
Blütezeit | von Mai bis Juni |
Hinweise
Tipp | Mit jeweils zwei Pflanzen je Pflanzloch erzielen Sie ein schnelles und kräftiges Wuchsergebnis. |
Pflanzzeitpunkt | Hunds-Rose aus eigener Anzucht ist als perfekt durchwurzelte Topfpflanze bzw. Containerpflanze ganzjährig, also auch im Spätfrühling und Sommer pflanzbar. |
Angebot einholen | Sie möchten ein unverbindliches Angebot? Rufen Sie gerne an unter 04120/1414 oder senden Sie eine mail an mail[at]baumschuledirekt.de. |
Unser Preis | ab 2,50 EUR Euro inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten |
Kundenbewertungen:
Schreiben Sie die erste Kundenbewertung
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Artikel 11 von 32 in dieser Kategorie
Pflanzanleitung für Hunds-Rose/Rosa Canina Wildsträucher
Hier ausführlich formuliert als download: Pflanzanleitung für WildsträucherVorbereitungen
- Der Boden soll locker und trocken bzw. leicht feucht sein.
- Bodenverdichtung ggf. beseitigen
Arbeitsschritte
Tauchen Sie die Wurzelballen ohne Container ca. 3 Sekunden in einen Eimer - oder länger, sofern der Wurzelballen trocken ist
Graben Sie Pflanzlöcher, die etwa doppelt so groß sind wie der Wurzelballen oder, bei heckenartiger Pflanzung, heben Sie einen Pflanzgraben aus, ca. 40 cm tief, 50 cm breit.
Setzen Sie Sie die Hundsrosen in die Pflanzlöcher bzw. verteilen Rosa Canina im Pflanzgraben.
Füllen Sie den Pflanzgraben bzw. die Pflanzlöcher wieder auf
a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub verwendet werden. Unsere Empfehlung: mischen Sie den Bodenaushub mit Hornspänen: 50g / Meter.
b) bei sandigem oder sehr lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.Treten Sie die Rosa Canina-Wildgehölzpflanzen gut an.
Gießen Sie kräftig (einschlämmen).
Bei Bedarf: kürzen Sie die Pflanzen für dichteren Wuchs um bis zu einem Drittel ein.
Empfehlung: Optimal ist die Abdeckung mit Rindenmulch oder Schreddergut zur Verhinderung von Unkrautwuchs.
Mengen Sie max. 10% Komposterde zu. Ein zu hoher Salzgehalt kann zur Austrocknung der Pflanzen führen.
Allgemeine Pflegehinweise
Die weitere Düngung erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/Meter pro Anwendung.
Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen. Eine Düngung in den ersten 2 Jahren reicht, später nur bei gelber Verfärbung. Giessen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!
Bei heckenählicher Pflanzung: Wenn Sie die Hundsrosen im Juli mit einer Heckenschere von der Seite und von oben einkürzen, wird Ihre Hecke schön dicht.